Rundreise Nordirland Tag 5 – Dublin

Rundreise Nordirland Tag 5 – Dublin

Es ist zwar schon eine Weile her, aber trotzdem möchte ich euch den letzten Tag meiner Nordirland-Rundreise nicht vorenthalten. Zum Abschluss der Reise verließen wir die Schauplätze von Game of Thrones und widmeten uns Dublin – der Hauptstadt Irlands.

Nach einer langen Fahrt über die ruhigen Straßen Nordirlands verließen wir den nördlichen Teil der Insel und begaben uns nach Dublin. Unser Weg führte uns zuerst zum Flughafen, da wir es für klüger hielten, das Auto einen Tag früher abzugeben, als damit durch die Stadt zu scharwenzeln auf endloser Parkplatzsuche. Für ein paar Euro kommt man von dort mit dem Shuttle direkt in die Stadt, wo der Bus an mehreren Haltestellen verlassen werden kann.

Unser Hotel, ziemlich zentral und gleich neben einem Pub gelegen, bestach durch einen Zimmerwechsel, nachdem ich mich aufgrund eines riesigen Fleckes beschweren musste.

Nach kurzer Regeneration im Hotel begaben wir uns zu Fuß in die Innenstadt und erkundeten die lebendigen Gassen. Mit vielen Backsteinhäuschen und Blumenkästen vor den Fenstern versprüht Dublin den typisch irischen Charme, während man von Pub zu Pub wandelt. Oder eben zuerst in ein Starbucks.

Nach genossenem Kaffee wanderten wir an der Dublin Needle vorbei in Richtung Trinity College. Wen hunderte Besucher täglich nicht stören, findet in den historischen Mauern sicher einen atmosphärisch geladenen Studienplatz mit prestigeträchtigen Professoren. Direkt gegenüber findet sich außerdem das Irish House of Parliament – für alle die direkt von der Uni in die Politik wollen.

Weiter gings durch die lauschigen Gassen zum Dublin Castle. Mitten in der Stadt gelegen und immer noch von der irischen Regierung genutzt, beeindruckt das imposante Ambiente. Das in den typischen Königsfarben gehaltene Interieur voller roter und blauer Teppiche und Wandgemälde spricht von alten Zeiten und dem noch älterem Ruhm Irlands.

Um in die Gegenwart zurückzukehren, statteten wir anschließend der Temple Bar einen Besuch ab. Prunkvoll und brechend voll bietet die Bar sowohl lauschige private Plätzchen als auch imposante Bar in der Mitte, an der man sicherlich das ein oder andere Bier genießen kann.

Den Abschluss der Reise bildete schließlich ein so typisch irisch mittelmäßiges Abendessen, das uns die Heimfahrt ein wenig weniger traurig vorkommen lässt. Alles in allem ist Irland auch abseits der Game of Thrones Drehorte sicherlich eine Reise wert – wenn man nicht allzu viel Wert auf gutes Essen legt.

Hier gehts zu allen Artikeln der Reihe:
Rundreise Nordirland – Drehorte Game of Thrones
Rundreise Nordirland Tag 1 – Der verfluchte Wald
Rundreise Nordirland Tag 2 – Winterfell
Rundreise Nordirland Tag 3 – Der Königsweg
Rundreise Nordirland Tag 4 – Eiseninseln

Facebooktwittergoogle_plus

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse den ersten Kommentar!

avatar
  Subscribe  
Benachrichtige mich zu: