Rundreise Nordirland Tag 3 – Der Königsweg

Rundreise Nordirland Tag 3 – Der Königsweg

Meine Rundreise durch Westeros führt mich an der Küste Nordirlands heute nach Sturmkap und in die Sturmlande. Auch der Königsweg steht auf dem Programm.

Nach dem Verlassen des Hotels steht heute eine wunderbare Fahrt auf der Küstenstraße von Antrim an. Die Causeway Road führt uns über Carrickfergus, Magheramorne, Cairncastle Old Presbyterian Church, Cushendun bis hoch nach Murlough Bay. Danach erfolgt eine Wendung nach Westen und über den Königsweg führt uns die Straße zum Bed&Breakfast in Portstewart. Dabei stehen mehrere Drehorte auf dem Programm. Magheramorne gilt als Drehort für die schwarze Festung und Aufnahmen an der Mauer von Westeros. Die eigentliche Mauer und einige Szenen im Norden wurden jedoch in Island gedreht. Anschließend führt der Weg weiter nach Norden nach Carncastle. Die Ruinen einer Stadt, unter der vor 4000 Jahren eine Feuersteinmine war, wurden genutzt, um den Ort darzustellen, an dem Ned Stark den Deserteur der Nachtwache köpft. Weiter nördlich führt der Weg nach Cushendun, einem Ort, dessen Höhlen die Sturmkaphöhlen bildeten. Sturmkap gilt als Sitz des Hauses Baratheon und in den Höhlen gebar Melissandre den Schatten, der schließlich Renly Baratheon tötete. Nur wenige Szenen zuvor treffen sich Stannis und Renly Baratheon in der Serie, um über einen möglichen Frieden zu verhandeln. Diese Szene und einige weitere wurden am Hand der Murlough Bay gefilmt. Die letzte Etappe des Tages ist der Königsweg, der Aria auf ihrer Flucht aus Königsmund den Weg gen Norden weist.

Carrickfergus Castle

Die Burg mitten im beschaulichen Örtchen Carrickfergus war zwar keine Location für Szenen aus Game of Thrones, jedoch ist sie eine der am besten erhaltenen Burgen Irlands. Die Burg ist über 800 Jahre alt und im normannischen Stil erbaut. Sie liegt direkt an der Causeway Road und somit an der Küste. Durch die Trockenlegung des Hafens ist sie nicht mehr direkt vom Meer umspült. Besonders gut zu erkennen ist dies an den nun nicht mehr im Meer endenen Abortausgängen. Die Burg ist wunderbar erhalten bzw. restauriert worden und zeigt sich besonders bei Sonnenschein in ihrer ganzen Pracht. Bis zum Jahr 1928 spielte die Burg eine bedeutende Rolle in Irlands Militärgeschichte. Auch Kanonen aus dem 17. und 19. Jahrhundert lassen sich finden.

Magheramorne

In Magheramorne wurden die Aufnahmen in der schwarzen Festung gedreht. Auch Hartheim, die Stadt der Wildlinge, in die Jon Schnee segelt, um alle Menschen nördlich der Mauer nach Süden zu bringen und vor den weißen Wanderern zu retten, wurde hier gedreht. Leider ist das Gelände zur Zeit nicht zugänglich. Da der Drehort auf einem Zementwerk liegt, ist dieser nicht immer für Besucher betretbar oder auch einsehbar. Wer trotzdem einige Bilder vom Drehort bestaunen möchte, der sei auf winteriscoming.net verwiesen.

Carncastle

Etwa zwanzig Minuten weiter nördlich liegt der nächste Drehort. Leider hatten wir die falsche Adresse und landeten so an einem anderen Ort, der leider nichts zu bieten hatte. Aufgrund des nicht funktionierenden Internets (Danke 1und1!) konnten wir diesen Fehler auch leider nicht beheben. Da es sich außerdem um Privatbesitz handelt, ist nicht klar, ob der Ort überhaupt zugänglich ist. Einige Bilder der Gegend finden sich hier.

Cushendun Caves

Nach den beiden Enttäuschungen fanden wir die Höhlen von Cushendun ziemlich schnell. Hinter einer Reihe Neubauten, die offenbar bewohnt werden, verbirgt sich ein schmaler Pfad, der zu den Cushendun Caves führt. Mitten auf dem Weg finden wir unser erstes Hinweisschild dieser Reise. Dort wird erklärt, welche Game of Thrones-Szene hier gedreht wurde und auch einige Bilder aus der Serie sind abgebildet. Ein simples Schild, durch das man sich den Drehort viel besser vorstellen kann. Man fragt sich, warum gerade in Winterfell, einem der gehyptesten Drehorte, nicht ein Schild zu finden war. Die Bucht und die Höhlen lassen an die düstere Stimmung denken, die während der Geburt des Schattens herrschte. Der viele Müll und Dreck wurde während der Dreharbeiten offensichtlich beseitigt und mildert das Vergnügen etwas, die Höhlen zu erkunden.

Murlough Bay

Eine weitere halbe Stunde Autofahrt (auf der falschen Seite natürlich) führt uns schließlich mitten auf eine Schafsweide. Es ist nicht ganz ersichtlich, ob die Zufahrt überhaupt gestattet ist, aber da nur Schafe uns beobachten, wagen wir den Durchbruch. Laut Navi fast zwei Kilometer geht es dann in engen Serpentinen die steile Küstenwand hinunter. Ein Abenteuer für sich, das sich jedoch lohnt. Auch hier (irgendwo im nirgendwo wohlgemerkt) erwartet uns ein Hinweisschild. Dort also trafen Stannis und Renly aufeinander. Das raue Wetter, Wind gepaart mit äußerst unangenehmen Regen, passen zu Stannis stets mürrischer Miene und unterbinden unseren Versuch zum Strand hinunterzulaufen. Dieser Drehort, der die Sturmlande repräsentiert, macht seinem Namen alle Ehre. Ein sehenswertes Stück irische Wildheit, die hervorragend in die Düsternis der Serie versetzt,

Der Königsweg

Als letzte Etappe der Reise für heute geht es in strömendem Regen in Richtung Königsweg. Die von Süden nach Norden führende Straße verbindet Königsmund mit der schwarzen Festung und führt unter anderem über Winterfell. Arya flüchtet über den Königsweg aus der Hauptstadt nach Norden, nachdem ihr Vater geköpft wurde. Sie reist hier als Junge verkleidet mit Rekruten der Nachtwache nördlich, mit Winterfell als Ziel. Der Regen lässt uns heute nicht mehr los und verdeutlichen, wie unangenehm diese Reise für Arya gewesen sein muss. Die Dark Hedges sind eines der meist besuchten Naturschauspiele Irlands und wirken tatsächlich etwas gruselig. Irgendwie kruppelige Bäume ragen über die Straße und sperren das Licht nicht jedoch den Regen für jeden Wanderer aus.

Hinweisschild The Dark Hedges

Der morgige Tag steht ganz im Zeichen der Eiseninseln.

Hier gehts zu allen Artikeln der Reihe:

Rundreise Nordirland – Drehorte Game of Thrones
Rundreise Nordirland Tag 1 – Der verfluchte Wald
Rundreise Nordirland Tag 2 – Winterfell
Rundreise Nordirland Tag 3 – Der Königsweg
Rundreise Nordirland Tag 4 – Eiseninseln

Facebooktwittergoogle_plus

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse den ersten Kommentar!

avatar
  Subscribe  
Benachrichtige mich zu: