Letzte Woche erzählte ich von meiner Liebe zu Büchern. Von den fremden Welten und Geschichten voller Abenteuer, die in ihnen stecken. Bücher beflügeln unsere Phantasie und lassen sie aufleben, lassen uns Bilder erahnen von fernen Helden und fremden Träumen. Sie schaffen Raum für losgelöstes Denken und Tagträumerei über diese vielen erhofften Szenarien, die wir uns für unser Leben wünschen.
Phantasie unterliegt keinen Grenzen. Unsere Vorstellungskraft ist völlig unbegrenzt und wird nur durch die Mauern in unserem Kopf gehemmt. Wenn wir es wollen, können wir uns alles vorstellen. Wir können phantasieren über die abstrusesten Dinge und in unseren Kopfkino Napoleon auf einem rosa Einhorn in die Schlacht reiten lassen. Phantasie ist harmlos und in ihren Grundzügen irgendwie kindlich. Wenn man wollte, könnte man Phantasie als naiv bezeichnen, denn sie lässt alle Regeln außer acht, die unser Leben begrenzen.
Kreativität hingegen ist völlig anders. Müsste man sie ordnen, so wäre Kreativität die nächste Stufe der Phantasie. Denn wo diese völlig ungehemmt ist, unterliegt Kreativität durchaus Grenzen. Phantasie bleibt nur in unseren Köpfen und findet vielleicht durch das geschriebene oder gesprochene Wort ihren Weg in die weite Welt. Kreativität hingegen kostet Arbeit, Zeit und Mühe, Können und Hingabe. Oft auch etwas Dreck und Schweiß und manchmal auch die ein oder andere Verletzung in Form eines Arbeitsunfalls.
Die Manifestation der Phantasie
Der Unterschied zwischen Phantasie und Kreativität ist die Umsetzung, die Realisierung. Die Wahrmachung der Phantasie ist Kreativität, welche in ihrer Manifestierung nicht mehr naiv sein kann. Sie muss sich an Regeln halten – die der Physik, die unseres Portmonnaies, die von Zeit und Raum. Während Phantasie eine Gabe ist, die mehr oder weniger allen Menschen insbesondere in jungen Jahren gegeben ist, so gehört zur Kreativität eindeutig mehr. Denn hier kann den Gedanken nicht nur freien Lauf gelassen werden. Phantastische Gedanken gehen spazieren, kreative wandern. Sie haben ein Ziel und sie beachten die Umstände, sie denken praktisch und zweckmäßig, nehmen Rücksicht auf Physik und Portmonnaie.
Phantasie kann jeder. Kreativität jedoch erfordert Eifer, Fleiß und die Gabe seine Vorstellungskraft mit der Realität zu paaren. Gerade in der Weihnachtszeit ist Kreativität eine schöne Gelegenheit, seine Liebsten mit persönlichen Geschenken zu beglücken. Dazu muss es nicht unbedingt ein selbstgebasteltes Geschenk sein, auch eine kreative Verpackung macht die Vorfreude und Überraschung gleich doppelt so schön.



Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!